Forum

Lohnt sich iWork'06?
Juni 27, 2006, 01:47:37
Mich quält eine eigentlich ganz simple Frage, die ihr mir mit Hilfe  eurer fachlichen Kompetenz  bestimmt ganz leicht beantworten könnt (hey! wer hat da Schleimer gesagt  ;)): lohnt sich die Anschaffung von iWork'06.

Ich habe bisher die Finger davon gelassen, da MacLife in einer früheren Ausgabe die schlechte Exportierung  auf Microsoft Office bemängelte, und da ich MacOffice ob ich es nun will oder nicht oft benutzen muß, war dies ein Killerargument.

Da ich aber nun die Demoversion von Pages und Keynote getestet habe, und die Fehler die sich beim Exortieren von iWorks auf Office Files als eher gering einschätze, scheinen die Vorteile wie die ansprechende Darstellung vor allem bei Pages zu überwiegen.

Was meint ihr?

Re: Lohnt sich iWork'06?
Antwort #1: Juni 27, 2006, 09:58:31
Ich kenne nur iWork '05. Prinzipiell finde ich das Paket gut und auch günstig. In iWork '06 sind noch etliche Fehlerverbesserungen drin. Ob man damit nicht auskommt, hängt für mich von zwei Punkten ab:
- Benötigt man wirklich bestmögliche Kompatibilität zu MS Office?
- Benötigt man wirklich noch weitergehende Möglichkeiten, wie sie z.B. LaTeX, FrameMaker oder OO bieten?
Beide Fragen kann man nur für sich selber beantworten und in den meisten Fällen würde ich mit Nein antworten. Was auf Dich zutrifft, mußt Du aber selber wissen.

Ich habe bisher die Finger davon gelassen, da MacLife in einer früheren Ausgabe die schlechte Exportierung  auf Microsoft Office bemängelte, und da ich MacOffice ob ich es nun will oder nicht oft benutzen muß, war dies ein Killerargument.

Tja, da das Office-Format ja nicht bekannt ist und nur erraten werden kann und zudem die verschiedenen Programme deutlich unterschiedlich arbeiten, kann so ein Im-/Export nie 100%ig funktionieren. Aber man sollte das nicht so schlimm sehen, denn auch Word schafft es nicht unter Win  100%ig problemfrei fremde Word-Dateien zu öffnen. Der Im-/Export funktioniert recht gut. Wenn Du aber darauf angewiesen bist, mit mehreren Leuten beruflich an einer Office-Datei zu arbeiten, dann gibt es keine Alternative. Propietären Datenformaten sei Dank. Wenn Du nur mal fremde Word-Dokumente öffnen willst, um den Inhalt zu sehen oder Texte herauszukopieren, dann funktioniert das meist völlig zufriedenstellend.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Lohnt sich iWork'06?
Antwort #2: Juni 27, 2006, 10:23:43
ich benutze keynote mittlerweile zum erstellen von 3d-grafiken. dafür ist es wirklich sehr gut geeignet. bei uns wurden diese vorher mit freehand oder excel generiert, aber keynote hat da wirklich den vorteil, dass man sehr gute perspektiven einstellen kann.

pages habe ich einem bekannten (lehrer) empfohlen, der vorher alle aufgaben für die schule mit word "gebastelt" hatte. mit pages ist er super zufrieden. gerade für kleine arbeitsblätter mit text, bild und grafiken ist es für heimanwender super geeignet.
er konnte auch seine alten officedokumente in pages übernehmen und "schön" machen und ist von pages restlos begeistert.

den workflow in verbindung mit dem officepaket kann *ich* leider nicht so gut beurteilen.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Lohnt sich iWork'06?
Antwort #3: Juni 28, 2006, 21:26:20
den workflow in verbindung mit dem officepaket kann *ich* leider nicht so gut beurteilen.

Es gibt in praktisch nicht, sobald "exotische Dinge" ins Spiel kommen. Tabellen, Kopf- und Fußzeilen, usw.,… Wer allerdings Word "nur" als Textverarbeitung nutzt und nicht als Layoutprogramm, auf Tabellen und Schnickschnack verzichtet, der kann mit Pages austauschen.

Ich kann die Dokumente, die unsere "Spezialisten" in der Firma entwerfen, nichtmal mit dem Firmencomputer so ansehen, wie sie mal im Original waren. Die basteln da soviel mit Absatzformaten herum, dass Word selber das nicht mehr gebacken kriegt.