Ich kenne nur iWork '05. Prinzipiell finde ich das Paket gut und auch günstig. In iWork '06 sind noch etliche Fehlerverbesserungen drin. Ob man damit nicht auskommt, hängt für mich von zwei Punkten ab:
- Benötigt man wirklich bestmögliche Kompatibilität zu MS Office?
- Benötigt man wirklich noch weitergehende Möglichkeiten, wie sie z.B. LaTeX, FrameMaker oder OO bieten?
Beide Fragen kann man nur für sich selber beantworten und in den meisten Fällen würde ich mit Nein antworten. Was auf Dich zutrifft, mußt Du aber selber wissen.
Ich habe bisher die Finger davon gelassen, da MacLife in einer früheren Ausgabe die schlechte Exportierung auf Microsoft Office bemängelte, und da ich MacOffice ob ich es nun will oder nicht oft benutzen muß, war dies ein Killerargument.
Tja, da das Office-Format ja nicht bekannt ist und nur erraten werden kann und zudem die verschiedenen Programme deutlich unterschiedlich arbeiten, kann so ein Im-/Export nie 100%ig funktionieren. Aber man sollte das nicht so schlimm sehen, denn auch Word schafft es nicht unter Win 100%ig problemfrei fremde Word-Dateien zu öffnen. Der Im-/Export funktioniert recht gut. Wenn Du aber darauf angewiesen bist, mit mehreren Leuten beruflich an einer Office-Datei zu arbeiten, dann gibt es keine Alternative. Propietären Datenformaten sei Dank. Wenn Du nur mal fremde Word-Dokumente öffnen willst, um den Inhalt zu sehen oder Texte herauszukopieren, dann funktioniert das meist völlig zufriedenstellend.