Forum

Re: Die Bundesliga wird rosa
Antwort #15: November 14, 2007, 09:20:33
Na ja, besser Fans anmachen, als kleine Mädchen:  ;)
http://www.20min.ch/news/bern/story/13306064
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Die Bundesliga wird rosa
Antwort #16: November 14, 2007, 16:49:44
Bayern München ist 'mal wieder Vorreiter beim Fußball.
Als erster Verein machen sie keinen Hehl daraus, daß ihnen die Faninteressen am Ar.... vorbei gehen.
Hoeneß pöpelt die treuen Fans an, weil sie "nur" 7,--€ für das Ticket bezahlen.

Und wie fühlt sich das für Bayern Fans an?

Ich befürchte es betrifft alle anderen Anhänger der großen Vereine genau so.

Schade.

http://sport.ard.de/sp/layout/jsp/komponente/mediabox/index.jsp?url=http://sport.ard.de/sp/fussball/news200711/13/video_bayern_071113.jhtml&popup



LOL, der Uli mal wieder... Schön, dass es ihn gibt, sonst könnte man sich doch gar nicht so schön über den ganzen Wahnsinn aufregen.

... Ja und überhaupt, wer glaubt ihr denn wer ihr seit? Hier ganz umsonst Posten - das kostet in Zukunft 7 Euro pro Eintrag!
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Die Bundesliga wird rosa
Antwort #17: November 14, 2007, 18:48:56
Hoeness hat total recht. Nicht in Form, aber Inhalt, soweit verständlich. Stil natürlich inakzeptabel, heute auch der offene Brief zur Versöhnung: Alles nur für die Fans. ;D

Dabei sage endlich mal einer die Wahrheit! Natürlich wird dann umso mehr draufgedroschen.


Denn:
Hat nicht eine über 90%-ige Mehrheit der Mitglieder die Umwandlung der Profiabteilung in eine AG zugestimmt? Waren nicht ebenso viele FCB'ler fürs neue Stadion?

Fankultur im alten Sinne und Profi-Fußball geht sowieso nicht mehr zusammen ohne das man sich verbiegt. Die tollsten Verweigerer laufen dann im St.Pauli-Trkot rum, und machen so den Zweitligisten der beim Einmarsch der Mannschaften die totalen Antikommerz-Rocker AC/DC spielen zum fünftgrößten Merchandise-Verdiener unter den deutschen Sportvereinen.

Manche Leute leben echt in der Vergangenheit. Ja, der Fan ist erwünscht, solange er Stimmung macht und Trikots usw. kauft (machen die Ultras schon mal nicht...), aber was meint Ihr wie oft man die Stehplätze für diesem subventionierten Preis verkaufen könnte?

Und wenn kein Fan mehr schreit wird eben Musik eingespielt. Ganz einfach. Will keiner, aber kann durchaus kommen.


Aber der geht seit 20 Jahren in die Kurve und schreit immer ganz laut... schön!
Problem nur das viele dieser Leute daraus nicht nur irgendwelche Mitspracherechte fordern. Es gilt aber  wie überall: Wer zahlt, schafft an!
Nicht nur das, natürlich ist man was Besseres als die anderen Besucher, die sich nur unterhalten lassen wollen.
Diese Sorte Fan geht mir gewaltig auf den Geist. Würde ich auch irgendwann anbrüllen. ;)


Und noch eins: Das im Bayern-Stadion nur selten die Wahnsinnsstimmung aufkommt, ist nicht nur Schuld der „Normalos”. Das hat etwas mit der Mischung zu tun und kann wohl schlecht verändert werden, oder soll man Karten nur noch an die austeilen, die vorher beweisen das sie mitschreien? FCB ist halt auch nicht nur Fußball, sondern Happening und Familienausflug.

Und die Karten sind übrigens nicht teurer geworden (oder nur wenig, genau weiß ich es nicht) und für München regelrecht günstig.

Nun ist es aber so, daß die Kurven sehr wohl eine bessere Stimmung machen könnten. Die Fans sind halt nur total zerstritten untereinander, daß ist eher schlimmer geworden, soweit ich das sehe. Manche stellen sich auch rein um gegen Kalle zu demonstrieren, mit Schweigen... die sollen ihre Dauerkarte abgeben und einen Hobbyverein unterstützen! Diese Schizophrenie ist ja echt ein Fall für den Doktor, bei Manchen.


So, und natürlich verstehe ich schon auch viele Fans. Wenn man jahrelang überall mitfährt, muss man ja irgendwann meinen man sei wichtig.

Nur ist es halt so... Bayern hat auch im Olympiastadion allerhand gewonnen und das war eine Gruft, wie Honess richtig meinte war das im Winter, unter der Woche nie ausverkauft und dann war das auch noch ein viel weiteres Stadion, wo es deprimierend leer aussah wenn weniger als vierzigtausend Zuschauer kamen. Kann man ja in Italien beobachten, alte Schüsseln - wenig Zuschauer, wobei da brennt natürlich wenigstens die volle Kurve...
Und ich liebe das Olympiastadion! Aber für die Kurve und diese Art Fan war's doch viel schlimmer dort. Noch mehr Nachmittagsausflug. Im neuen Stadion kann man mit dreitausend Mann durchaus die Stimmung stark beeinflussen. Beweise ja öfters mal die Gästefans. :)

Aber so wichtig für den Mannschaftserfolg kann die Stimmung à la Kurve dann ja wohl nicht sein, wollte ich sagen.


Es ist nun mal die Wahrheit das die Kurvenplätze subventioniert werden. Trotzdem wird dort jetzt immer noch gemeckert, weil die langen Fahnen verboten sind - nach Weisung der Polizei. Gibt es keine wichtigeren Dinge in deren Leben?
Und die Schickeria hat's halt verbockt, solche Leute braucht auch niemand (das war dieser Parkplatzvorfall, im Brief erwähnt).


Wie kann man sich nur einen Profiklub aussuchen, ihn lieben und sich dann endlos an ihm abarbeiten? Erinnert mich schwer an manche Apple-Freaks.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Die Bundesliga wird rosa
Antwort #18: November 14, 2007, 19:13:39
Schön Flo!
Hab ja gewusst das noch 'was von dir kommt. ;)
 
Hat nicht eine über 90%-ige Mehrheit der Mitglieder die Umwandlung der Profiabteilung in eine AG zugestimmt? Waren nicht ebenso viele FCB'ler fürs neue Stadion?
Glaub ich dir.
Aber war's nicht wie in der Politik?
Haben nicht die FCB-Vorständler das Stimmvolk in diese Richtung "bewegt"?


Es ist nun mal die Wahrheit das die Kurvenplätze subventioniert werden.
Das verstehe ich nicht.
Was bedeutet das?
Bedeutet es, die Kurvenplätze müssten teurer verkauft werden, um weiterhin eine Mannschaft für das Schicki-Micki-Publikum präsentieren zu können, die dann Stehplätze unbezahlbar macht?


Trotzdem wird dort jetzt immer noch gemeckert, weil die langen Fahnen verboten sind - nach Weisung der Polizei. Gibt es keine wichtigeren Dinge in deren Leben?
Ich bin mir sicher, Hoeneß & Co. hätten, wenn ihnen die "7,--€-Narren" 'was bedeuten würden, die Möglichkeit Fahnen mit langen Stangen zu ermöglichen. Aber wie gesagt, diese "Fahnenträger" kaufen nur ein Trikot im Jahr. Die Sitzplatzinhaber von Sitz #sd3445 kaufen ca. 11 Trikots in einer Saison.



Und die Schickeria hat's halt verbockt, solche Leute braucht auch niemand (das war dieser Parkplatzvorfall, im Brief erwähnt).
Bei einem vernünftig agierenden Vorstand machen ein paar Schicki-Mickis nichts aus.





Ich bin mir nicht sicher, ob die Fans, die den Stimmungsabfall in den Stadien beklagen, inzwischen nicht lieber ohne Championsleague sein würden.
Vielleicht begreifen sie langsam das ein etwas "kleinerer Sport" auf Dauer mehr Spaß macht.

Ich bin nun wirklich echter Anhänger eines 6.-klassigen Vereins. (es ist nicht mein 2.-Verein nach dem FCB oder Schalke oder sonst einem!)
Wir können in dieser Saison aufsteigen. Das wäre noch hinzunehmen. Vor allem was danach kommt (>Oberliga), habe ich Angst.


Mit meinem neu erworbenen Wissen über St.Pauli werde ich angeben.
Sympathisch sind sie mir trotzdem. (ich bin halt auch nur ein blöder Fußballfan der glaubt was er glauben will)
Re: Die Bundesliga wird rosa
Antwort #19: November 14, 2007, 22:12:39
Mich hat's ja total von den Socken gehauen, als ich das mit den 7 Euro gehört habe. Solche Dumpingpreise gibt's in Nürnberg nicht! Ich sag ja, Qualität hat ihren Preis  ;D

Schön fand ich den Hinweis von Uli, dass sie ja den Gästen in den VIP-Logen die Kohle aus "der Tasche ziehen" - das sorgt für Stimmung bei den Sponsoren! Aber gut, die meisten Deiner Argumente, Flo, kann ich schon auch unterschreiben. 7 Euro zahlt man halt auch in der 4. oder 5. Liga als Eintrittspreis und der Rest von Ulis Vortrag ist einfach Politik, die vielleicht nicht von jedem Fan richtig verstanden wird.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Die Bundesliga wird rosa
Antwort #20: November 14, 2007, 23:25:42
Schön Flo!
Hab ja gewusst das noch 'was von dir kommt. ;)

Na logisch. Ich enttäusch' Dich nicht. :)
 
Zitat
Glaub ich dir.
Aber war's nicht wie in der Politik?
Haben nicht die FCB-Vorständler das Stimmvolk in diese Richtung "bewegt"?

Aber sicher. Es gab von Seiten der FCB-Oberen eine regelrechte Stimmungsmache gegen das Olympiastadion. Aber auch gerade die Kurvenfans wollten eine echte Fußballarena, man träumte halt vom Hexenkessel. Jetzt ist es wieder nicht so toll mit der Stimmung und schuld sind immer die anderen Fans und Besucher. Ich sehe aber das in den Kurven auch nicht alles läuft, wie es sollte, und das andererseits der Gästeblock oft zeigt, wie es geht, auch mit wenig Mann. Klar, Auswärtsfans sind immer der harte Kern.

Zitat
Es ist nun mal die Wahrheit das die Kurvenplätze subventioniert werden.
Das verstehe ich nicht.
Was bedeutet das?
Bedeutet es, die Kurvenplätze müssten teurer verkauft werden, um weiterhin eine Mannschaft für das Schicki-Micki-Publikum präsentieren zu können, die dann Stehplätze unbezahlbar macht?

Das Stadion wird aus dem laufenden Betrieb heraus finanziert, ein Teil (25%?) ist natürlich schon abbezahlt durch die Allianz-Sponsorsumme. Ist aber immer noch genug übrig... gäbe es nicht die teuren Logen und die Business Seats, beim FCB natürlich sämtlich ausverkauft, wären die Kurvenpreise, aber auch alle anderen Plätze sicher teurer.
Klar, auch die Mannschaft ist teuer, aber die wollen doch alle, nicht nur die Logengäste. Es ist doch wirklich eine lächerliche Diskussion. Bei Bayern gehört das auch zum Selbstverständnis, ja geradezu zur Klubphilosophie.
Davon mal abgesehen könnte der FCB sowieso mehr hinlangen, wenn er denn wollte, schließlich ist das Stadion sogar im kalten Herbst, 19 Uhr am Donnerstag, ausverkauft.
Man kommt also den Fans durchaus entgegen.

Zitat
Trotzdem wird dort jetzt immer noch gemeckert, weil die langen Fahnen verboten sind - nach Weisung der Polizei. Gibt es keine wichtigeren Dinge in deren Leben?
Ich bin mir sicher, Hoeneß & Co. hätten, wenn ihnen die "7,--?-Narren" 'was bedeuten würden, die Möglichkeit Fahnen mit langen Stangen zu ermöglichen. Aber wie gesagt, diese "Fahnenträger" kaufen nur ein Trikot im Jahr. Die Sitzplatzinhaber von Sitz #sd3445 kaufen ca. 11 Trikots in einer Saison.

Das nun auch nicht. Aber klar ist das die Stehplatzinhaber weniger in die Kasse spülen aber aus ihrer Treue heraus folgern der Verein schulde ihnen was.
So wie jedes Unternehmen hat natürlich auch die FC Bayern München AG Interesse an Stammkunden, aber das sind a) nicht nur die Kurvenfans und b) gibt es davon so viele das der Einzelne nicht viel Gewicht hat, auch nicht 200 Ultras.

Das ist nun mal so.

Es gibt sicher Gründe die alte Fankultur hochzuhalten, ich schätze sie in Teilen ja auch (verklären sollte man sie aber nicht).
Nun aber zu meinen die FCB AG hätte die Verpflichtung sie zu unterstützen erscheint mir unsinnig. Überhaupt grenzt es meines Erachtens an Irrsinn, solche Diskussionen gerade anhand dieses Vereins/Unternehmens zu führen, der stets Vorreiter der Kommerzialisierung war und v.a. deshalb so erfolgreich.

Ich finde den Ausverkauf des Fußballs auch nicht nur gut. Er ist aber nun mal unabdingbar wenn man international noch mitspielen will oder auch nur im Profifußball allgemein. Und das sieht auch Hoeness so, wie sich an vielen Dingen zeigt, auch an den Preisen und vielen Äußerungen, er ist selbst Kommerzkritiker.
Nur bringt ihn das ewige Gemeckere auf die Palme und da kann ich ihn irgendwie verstehen. Es nützt doch nichts mit ollen Parolen die Zeitläufte aufhalten zu wollen.
„Mit einem Champagnerglass in der Hand kann man nicht klatschen...” war, soweit ich weiß, der Auslöser. Hohle Phrase voller Selbstbeweihräucherung.
Es wäre natürlich klüger gewesen, nichts dazu zu sagen. Da sieht man aber halt auch das Hoeness nicht der durchtriebene Managertyp ist sondern ein Bauchmensch.
Wenn ich mir vorstelle das die Zukunft von Bierhoffs regiert wird, auch nicht besser.

Trotzdem spricht man natürlich nicht so und v.a. nicht auf so verallgemeinernde Art von der sich womöglich viele Fans angesprochen fühlen, die gar nicht gemeint waren.

Zitat
Und die Schickeria hat's halt verbockt, solche Leute braucht auch niemand (das war dieser Parkplatzvorfall, im Brief erwähnt).
Bei einem vernünftig agierenden Vorstand machen ein paar Schicki-Mickis nichts aus.

Mißverständnis? Schickeria: Sammelbecken von Ultras, kein offizieller Fanclub, mit Stadionverbot belegt wegen Vorfall auf Autobahnparkplatz. Vorher steter Kämpfer gegen Kalle & co.

Zitat
Ich bin mir nicht sicher, ob die Fans, die den Stimmungsabfall in den Stadien beklagen, inzwischen nicht lieber ohne Championsleague sein würden.
Vielleicht begreifen sie langsam das ein etwas "kleinerer Sport" auf Dauer mehr Spaß macht.

Das hoffe ich doch sehr, denn das passt doch so nicht mehr zusammen. Aber schon lange nicht mehr.

Mich hat's ja total von den Socken gehauen, als ich das mit den 7 Euro gehört habe. Solche Dumpingpreise gibt's in Nürnberg nicht! Ich sag ja, Qualität hat ihren Preis  ;D

Das ist natürlich der Preis der Bundesliga-Dauerkarte von 120 Euro geteilt durch 17 Heimspiele. Schalke und Dortmund verlangen ungefähr 155 Euro.
Überhaupt kann man mal vergleichen mit anderen Großklubs und findet heraus das man in München vergleichsweise günstig an Karten kommt (wenn man sie denn bekommt). Dabei ist München an sich wirklich keine billige Stadt.

Zitat
Schön fand ich den Hinweis von Uli, dass sie ja den Gästen in den VIP-Logen die Kohle aus "der Tasche ziehen" - das sorgt für Stimmung bei den Sponsoren!

Fand ich auch. :) Ich sag ja: Ulis Mund tut Wahrheit kund. ;D
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

daveinitiv

Re: Die Bundesliga wird rosa
Antwort #21: November 15, 2007, 01:02:53

Schön fand ich den Hinweis von Uli, dass sie ja den Gästen in den VIP-Logen die Kohle aus "der Tasche ziehen" - das sorgt für Stimmung bei den Sponsoren!

Fand ich auch. :) Ich sag ja: Ulis Mund tut Wahrheit kund. ;D

Ach kommt, das wissen die Leute/Sponsoren auch, dass das Abschreibungsobjekte sind, die mehr kosten, als sie wert sind. Und das ist in anderen Stadien nicht anders. Nur der Ulmer Weißwurschtfabrikant hat es wunderschön formuliert.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Die Bundesliga wird rosa
Antwort #22: November 15, 2007, 02:15:49
Ist doch klar. Und darum sind sie es eben doch wert. Also quasi.
Übrigens ab 90 000 Euro Jahresmiete zu haben...
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Die Bundesliga wird rosa
Antwort #23: November 15, 2007, 07:04:42
Ist doch klar. Und darum sind sie es eben doch wert. Also quasi.
Übrigens ab 90 000 Euro Jahresmiete zu haben...

Als die Alianzarena (mir fällt es wirklich schwer diese hirnlosen Sponsorennamen zu nennen, aber das Münchner Stadion hatte nie einen anderen Namen) fertig war und die Logenpreise bekannt wurden, habe ich mit einem Kumpel überlegt, was wir tun würden, hätten wir Kohle wie Bill Gates.
Eine Sache war, alle Plätze der Bayernspiele zu kaufen und niemanden hinzuschicken.
Genau das, was viele Vereinsverantwortliche wollen: Viel Kohle einnehmen und keine Arbeit damit.
Bei uns im Ort gibt es viele, die sich die Heimspiele von Gladbach antun. Bei deren Erzählungen sind mir zwei Dinge aufgefallen: Die Stimmung im Borussia-Park ist nicht so recht zufriedenstellend und die Leute haben Spaß mit einer Mannschaft die oben steht. Vielen ist es lieber in einer unteren Klasse oben mitzuspielen, als in der Bundesliga gegen den Abstieg. Echte Fans halt.


Ich war vor ein paar Wochen in München und bin am 60er-Stadion vorbei gefahren.
Das hat doch was!
Mitten in der Stadt, eng.... also ich find so 'was klasse.
Ich benötige keinen Komfort beim Fußball gucken. Ich habe nie verstanden, warum die Stehplatz-Fans sich diese Argumente zu Eigen gemacht haben, als es um moderne Stadionneubauten ging.


Die Champions-League halte ich sowieso für den Totengräber des Fußballs.
Was waren das noch Zeiten, als in fünf Hin- und Rückspielen, plus ein Finale der Landesmeisterpokal ausgespielt wurde.
Hat Madrid in der ersten Runde gegen die Rangers verloren, waren sie ein Jahr lang raus. Klasse!
Spielen die Bayern heute im letzten Champions-League Vorrunden Heimspiel, mit vier Punkten Vorsprung gegen Bröndby, tritt an einem lauschigen Mittwochabend im Dezember eine 2. Mannschaft (bei uns sind alle Spieler wichtig!) an um ein feines 0:0 abzuliefern. (Kopenhagen war stark; es gibt keine "Kleinen" mehr!)
Und für was das alles?
Um die Anhängerschaft im Folgejahr wieder mit vielen Stars zu enttäuschen.

Mein liebster Aufreger seit Jahren:
Da werden die Bundesliga-Trainer vor Saisonbeginn nach ihren Zielen befragt. Immer wieder gibt es einige die antworten, sie würden gerne Zweiter werden!
Das muss man sich 'mal überlegen. Leitende, hoch bezahlte Angestellte, geben als Ziel aus Zweiter zu werden. Übersetzt bedeutet das doch nur: "Lieber Fans, ihr seit behämmert! Niemand der Vereinsführung hat ein Interesse an Titeln. Wenn ein Titel möglichst lang möglich ist und ihr fleißig Umsatz macht, ist unser Ziel erreicht!"

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Die Bundesliga wird rosa
Antwort #24: November 15, 2007, 10:54:56
Ich war vor ein paar Wochen in München und bin am 60er-Stadion vorbei gefahren.
Das hat doch was!
Mitten in der Stadt, eng.... also ich find so 'was klasse.

Erstens ist das nicht das 60er-Stadion, sondern das Stadion an der Grünwalder Straße, daß Grünwalder. :)
Kleiner Hoheitsstreit, den man nicht verstehen muss. Jedenfalls spielten und spielen nicht nur die 60er dort und es gehört der Stadt. Naja, es war einmal in Besitz des TV 1860, soweit ist es richtig.
Mitten in der Stadt ist toll, aber wie schaut es mit Parkplätzen aus? Lärmbelastung der Anwohner? Polizei und Randale? „Es ging früher auch.” überzeugt nicht mehr, denn man legt andere Maßstäbe an, zur echt oder nicht.

Das Grünwalder soll übrigens nach Stadtrat-Willen in ein paar Jahren abgerissen werden, da die Instandhaltung zu teuer sei. Dagegen regt sich natürlich massiver Widerstand.

Zitat
Ich benötige keinen Komfort beim Fußball gucken. Ich habe nie verstanden, warum die Stehplatz-Fans sich diese Argumente zu Eigen gemacht haben, als es um moderne Stadionneubauten ging.

Da bringst Du zwei Dinge durcheinander, glaube ich.
Grünwalder und so weiter waren/sind ja echte Fußballstadien und viele 60er-Fans wollen ja zurück.
Was v.a. nicht mehr ankommt sind weit gezogenen Ovale mit Tartanbahn, Graben, Zaun, Sicherheitsabstand zwischen Feld und Zuschauer. Das Olympiastadion ist natürlich ein freundliches, offenes, in den Park eingebettetes Leichtathletik-Stadion mit sanft abfallenden Rängen. Eine super Sache, nur sitzt man ewig weit weg und wenn im Winter der Wind reinpfeift ist es drinnen gefühlte zehn Grad kälter als draussen.

Zitat
Die Champions-League halte ich sowieso für den Totengräber des Fußballs.
Was waren das noch Zeiten, als in fünf Hin- und Rückspielen, plus ein Finale der Landesmeisterpokal ausgespielt wurde.

Amen!
Es wird nur immer mehr die Herrschaft der „Großklubs” zementiert, in den nationalen Ligen wie international. Vielleicht kommt jetzt wenigstens eine leichte Veränderung, nämlich das die besten Ligen den vierten (!) möglichen Startplatz abgeben und davon Meister von drei kleineren Länder profitieren, die sich so nicht mehr qualifizieren bräuchten. Wurde auf dem UEFA-Kongress zumindest nicht sofort vehement abgelehnt wie weiterreichende Vorschläge.

Zitat
Mein liebster Aufreger seit Jahren:
Da werden die Bundesliga-Trainer vor Saisonbeginn nach ihren Zielen befragt. Immer wieder gibt es einige die antworten, sie würden gerne Zweiter werden!

Als Zweiter ist man doch auch in der Champions' League! ;)
Ich gebe Dir recht, es ist ein Witz was da abgeht.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Die Bundesliga wird rosa
Antwort #25: November 15, 2007, 10:58:25
Da bin ich ja echt froh, dass man sich in Nürnberg weder über einen zweiten Platz, über ein Stadion ohne Aschenbahn oder über die Championsleague Gedanken machen muss!

Einzig das Thema "Gladbach" ist für uns interessant - sofern sie nicht Aufsteigen  8)
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Die Bundesliga wird rosa
Antwort #26: November 18, 2007, 18:27:44
Wenn ich mir vorstelle das die Zukunft von Bierhoffs regiert wird, auch nicht besser.

Und dieser Bierhoff hat eben im Gespräch mit Waldi Hartmann (sinngemäß) gesagt:

"Weil Uli Hoeneß solche rechten Fans wie in Italien nicht haben will, könnte er gut verstehen, daß er beim Thema "miese Stimmung im Stadion" ausgeflippt sei.
Diese Leute (die in München) die den Uli so zum ausflippen gebracht haben seien nur eine verschwindend geringe Zahl."

Am Ende klang das so, als wären die Leute, die die miese Stimmung in vielen Stadien ansprechen, nur dumme Nazis. ???

Ich glaube die Vereine, die TV-Anstalten und der DFB/DFL haben sich zusammengetan und wollen nun mit aller Macht die Lüge vom "Weltklasse-Fußball mit Weltklasse-Stimmung in Weltklasse-Stadien" aufrecht erhalten.
Es sollte mich nicht wundern, wenn am nächsten Spieltag Sonderberichterstattungen von der tollen Stimmung in den Stadien gesendet werden.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Die Bundesliga wird rosa
Antwort #27: November 18, 2007, 19:09:46
Das ist allerdings wirklich der totale Blödsinn. Ich glaube der sich da beschwert hat war noch nicht mal Ultra, und Ultras sind hierzulande eher nicht rechts und auch eher nicht gewalttätig. Leider mit Ausnahmen.

Das ist die andere Seite der Medaille und auch ein Faktor für die zunehmende Distanz zwischen Fans und Klubs. Zu oft wird alles in einen Topf geworfen und zu oft werden Unschuldige kriminalisiert, auf die Gewalttäter-Sport-Liste gesetzt, nur weil sie im falschen Zug saßen oder nach zehn Bier dem Polizisten die Meinung gesagt haben.

Das alles hat aber mit dem Thema gar nichts zu tun. Das es aber seitens der Fußball-Offiziellen so rüberkommen soll, wundert mich gar nicht.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Die Bundesliga wird rosa
Antwort #28: November 26, 2007, 14:55:45
Re: Die Bundesliga wird rosa
Antwort #29: November 26, 2007, 15:00:20
Hoeneß das Hirn entfernt!

Das muss ich leider unterschreiben!

Einziger Vorteil: Loddar kann dann nicht mehr Trainer in Nürnberg werden  ;D
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)