Servus!
Es hat alles geklappt!

Aber es war doch eine ziemliche Fummelei. Kann man nur handwerklich begabten und wirklich geduldigen Menschen empfehlen.

Das iBook erfreut sich bester Gesundheit und hat auch keinerlei Kratzer abbekommen. Angenehmer Nebeneffekt außer der verbesserten Geschwindigkeit durch die schnellere Festplatte: Das iBook knarrt nun nicht mehr, da ich bei der Gelegenheit direkt mal alle Schrauben angezogen hab', welche die taiwanischen Hände vergessen haben!

Auf der einen Seite freut mich das natürlich, aber ich weiß nicht recht, ob ich das gut finden soll.

Leider passte die Slot-In-Blende nicht auf Anhieb richtig (da das Pioneer andere Kerben besitzt als das Matshita, welches Apple verbaut), und das Laufwerk wollte meine Tiger-DVD nicht mehr freigeben.

Daher musste ich nochmal alles aufschrauben und im geöffneten Zustand testen. Nun funktioniert aber alles einwandfrei, und von außen merkt man absolut nicht, dass das iBook schon mal geöffnet wurde.
Hier noch schnell ein paar Bilder von der Bastelei, die ich zwischendurch mit dem Handy geschossen hab':

Gleich geht's los
Das Logic-Board und das Combo-Drive von unten
Der Rahmen und der obere Schild
Schnapspinneken mit vielen, vielen SchraubenKurze Zusammenfassung:
- 120GB feinster Speicherplatz
- 8x Superdrive
- 4x Double Layer
- spürbar erhöhte Geschwindigkeit
...
Fazit: 213EUR, die sich wirklich gelohnt haben.

Servus,
Bernie
(der sich jetzt auskennt

)