Forum

Re: Neue Macbooks / iBook-Nachfolger
Antwort #60: Mai 27, 2006, 22:25:18
Es kann sein dass sich die Verarbeitung verbessert hat und das MacBook im Vergleich zum iBook erwachsener geworden ist. Auf jeden Fall stören mich Kleinigkeiten am meisten. Wenn ich nur etwas von einer scharfen Kante höre, wird mir schon übel. Gut, ich kaufe meine Äpfel beim Händler und sehe mir das Teil vorher an - aber die Tastatur kann ich mir beispielsweise nur im Langzeittest wirklich zu Gemüte führen. Und wenn da schon am Anfang was nicht so richtig "hinhaut"...

Nun, ich bin vermutlich auch etwas voreingenommen - ich habe schon beim ersten Kontakt mit dem MacBook Pro (15er) beschlossen, es zum Nachfolger meines aktuellen PowerBooks zu erklären. Der zeitliche Rahmen bewegt sich bei mir zwischen 1 und 2 Jahren. Voraussichtlich. Ausser ich bekomme schon vorher einen Fummel und muss das Teil haben. Allerdings habe ich mir geschworen damit zu warten - bis der Wechsel zu Intel auch Softwareseitig 100% vollzogen ist. Wie lange ich da bloß warten werde  ;)

mindfsck

  • *fnord*
Re: Neue Macbooks / iBook-Nachfolger
Antwort #61: Mai 27, 2006, 22:28:35
Hallo,

bin hier grade mal ein Newbie...aber auch als Vielschreiber unterwegs. Allerdings zu 90% auf externen, grossen Cherry/Macally Tastaturen.

Mein Eindruck von der MB Tastatur ist positiv. Die Tasten liegen "einfach richtig". Nein, nicht beim Draufschauen, sondern beim blind tippen. Der Druckpunkt ist sehr gut und von der Auflage, von wegen "Kante" ??? habe ich überhaupt nichts bemerkt...

Das einzige, was mir Sorge macht ist der Intel-Duo. Der warme Bruder, der mir im Bett vielleicht etwas lauter werden wird, als mein jetziges G3-iBook....http://www.intelmactemp.com/

Gruss,
 mindfsck
Re: Neue Macbooks / iBook-Nachfolger
Antwort #62: Mai 27, 2006, 22:31:18
Der warme Bruder, der mir im Bett vielleicht etwas lauter werden wird, als mein jetziges G3-iBook....

Na, na, ist doch immer nett, etwas Hübsches und Warmes neben sich im Bett zu haben...  ;)

Ach ja, willkommen bei Mac'n'Roll!  :)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Neue Macbooks / iBook-Nachfolger
Antwort #63: Mai 27, 2006, 22:34:58
Servus auch von mir!

Warmer Bruder im Bett, tststs  ;D

mindfsck

  • *fnord*
Re: Neue Macbooks / iBook-Nachfolger
Antwort #64: Mai 27, 2006, 22:48:20
 ;D

Nagut, es ist ein Multi-Core, also meinenthalben auch die warmen Schwestern ;)
Weiss nicht, warum ich unbewusst die CPUs als "männlich" definiert habe...

ein Psychiater wäre grade recht  ;)

mindfsck
Re: Neue Macbooks / iBook-Nachfolger
Antwort #65: Mai 27, 2006, 23:02:04
Da ist Angst schätzungsweise nicht unbedingt nötig. Mein MacBook Pro hat sich bis jetzt jedenfalls nicht als lauter Bettgenosse erwiesen.  ;)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

mindfsck

  • *fnord*
Re: Neue Macbooks / iBook-Nachfolger
Antwort #66: Mai 27, 2006, 23:09:21
Hey warlord Glückwunsch zum MBP  :),

was für'n Modell hast du denn? (wenn ich fragen darf)
Hast Du es zufällig schon mal an einem externen Monitor (>=1280 Auflösung) dranhängen gehabt und kannst mir sagen, wie dann die Performance ist?

gruss,
 mindfsck

ps. danke für die willkommens-grüße :D
Re: Neue Macbooks / iBook-Nachfolger
Antwort #67: Mai 27, 2006, 23:16:43
Das Kleinste, also 15" und 1.8irgendwas GHz. Und nein, ich hatte noch nie einen externen Monitor dran. Sorry. Nutze es eigentlich nur in nicht-stationären Lagen und Posen.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Neue Macbooks / iBook-Nachfolger
Antwort #68: Mai 29, 2006, 18:34:21
Heute konnte ich in einer Firma Macbooks in beiden Farbvarianten ausführlich beglotzen und sogar anfassen *Hach!*
Also, wenn ich nur das Schwarze mit dem Weißen vergleiche, gefällt mir das Schwarze schon besser. Aber, wie beim iPod das Dock, kommt das Macbook-Netzteil immer in weiß. Das ist nun wirklich albern und sieht für mich echt billig aus. "Für ein schwarzes Netzteil hat es wohl nicht mehr gereicht?" höre ich im Gedanken schon des Dosianers Häme vom Nebentisch.

Deßhalb wäre mein Modell das kleinste Weiße. Zwischen 1,83 und 2 Ghz ist ja so gut wie kein Unterschied. 80 GB Festplatte rein (+40 Euro) und man ist bei einer UVP von 1119 Euro. Das ist ein sehr guter Preis für das Gebotene, beim Schwarzen käme ich mir immer veräppelt vor, wenn ich das Netzteil sehe und soooo schön ist es auch nicht.

Die Tastatur fand ich voll okay, aber ich bin auch ein spezieller Tipp-Fall.

Das Display spiegelt schon ziemlich. So hat man nun den Effekt, daß man endlich einen  sauhellen Bildschirm hat, aber an der Sonne oder in hellen Räumen genauso wenig sieht wie auf den iBooks. Insofern bleibt Apple seiner Tradition treu.
Also, wenn die Lichtbedingungen stimmen, ist es tolerabel und hat schöne Farben und ein sattes Schwarz. Aber Doom 3 wird man wohl nicht nur wegen des magersüchtigen Grafikchips nicht spielen können, sondern auch weil man dabei ständig ein Mischmasch aus Monsterfresse und eigenem Spiegelbild sehen würde, weil ja alles andere im Spiel so dunkel ist. Bei mir sind die ja deckungsgleich, wird behauptet, aber für  Euch vielleicht eine Warnung.

Sehr schön ist wirklich, daß man jetzt ein richtig großes digitales (!) Display dranhängen kann. Der Pivot-Modus (also den Bildschirm 90° in den Porträtmodus drehen) funktionierte aber an mehreren Bildschirmen (u.a. Samsung und Benq) nicht. Naja, kann man wohl verschmerzen.

Macbook und Macbook Pro - Schwestern oder Brüder sei mal dahingestellt - sind beides heiße Feger. Laptop heißt ja eigentlich ungefähr "für/auf den Schoß", aber empfehlen kann man das auf Dauer nur Eiswürfel-Schürzenträgern.   
Ob der Akku da nicht ins Schwitzen kommt und vorzeitig den Löffel abgibt?

Einfach flutschig das Auswechseln von RAM und Festplatte. Endlich hat Apple das mal eingesehen! Drei Schrauben raus, Deckel weg, zack, zack.

Mit 2 GB sind die Dinger richtig schnell unterwegs und auch Photoshop ist trotz Rosetta subjektiv (!) schneller als auf meinem Power Mac G4 Dual 867 mit 768 MB. MS Office 2004(Testversion liegt bei) scheint mir auch schnell genug.
Bei nativen Programmen fliegen die Büchlein. Wenn der Einstiegs-Klapprechner bei Final Cut dem dicken G5-Power-Mac den Krieg erklärt, kommt man schon ins Staunen. Hindernis  für den Videoprofi ist halt der fehlende Kartenslot. Aber wenn es ums Bearbeiten zwischendurch geht, nicht ums Grabben etc., könnte ich mir schon vorstellen, daß das 13er ganz gute und günstige Dienste leistet.
Als Email/Web/Office-Maschine eigentlich schon übermotorisiert.

War etwas (positiv) überrascht, daß der OmniOutliner zum Softwarepaket gehört...

Als ich mir dann noch die Testversion von iWork 06 genauer anschauen wollte, wurde ich leider vertrieben. ;)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

mindfsck

  • *fnord*
Re: Neue Macbooks / iBook-Nachfolger
Antwort #69: Mai 29, 2006, 19:35:42
Hi Florian,

mache mir gerade in etwa die gleichen Gedanken...
Also in etwa: kleines 1.83 Modell kaufen, aufmachen, 2x1GB RAM rein und eine 7200 2,5" Hitachi Platte. :)

Sehr schön ist wirklich, daß man jetzt ein richtig großes digitales (!) Display dranhängen kann. Der Pivot-Modus (also den Bildschirm 90° in den Porträtmodus drehen) funktionierte aber an mehreren Bildschirmen (u.a. Samsung und Benq) nicht. Naja, kann man wohl verschmerzen.

Ich bin mir nicht sicher, ob das so hinaut. Ich fahre momentan mit einem MacMini (PPC 1.42) einen TFT in der 1600x1200 Auflösung und finde die (2D!) Grafik-Performance nicht gerade berauschend. Die Grafikleistung des Intel-Grafikchips im MacBook ist wohl schon besser als die meinige, aber nicht gerade um den Faktor 2-3. Und dann kommt noch der Flaschenhals hinzu, dass die Grafik vom normalen RAM abzwacken kann.
Da würde ich gerne 200 Euro drauflegen, um so eine dedizierte Grafiklösung wie im MBP mit 128MB/256MB zu bekommen...aber alles kann man ja nicht haben  ;D

Les' hier mal die Kommentare von "lex", der hat das schon probiert:
http://episteme.arstechnica.com/eve/forums/a/tpc/f/174096756/m/831005129731/p/11

Zitat: "The graphics performance sucks it down compared to my MBP when using a secondary screen"

mindfsck
Re: Neue Macbooks / iBook-Nachfolger
Antwort #70: Mai 29, 2006, 19:39:25
War etwas (positiv) überrascht, daß der OmniOutliner zum Softwarepaket gehört...

Ja, aber OmniGraffle leider nicht mehr. Und GraphicConverter. Jedenfalls beim MBP nicht.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Neue Macbooks / iBook-Nachfolger
Antwort #71: Mai 29, 2006, 21:03:59
Also, die Performance über zwei Bildschirme war in der Tat auffällig schwach, aber mal ehrlich: Das bringt doch nichts, den 13" neben dem 23".... ist nicht ergonomisch, würde ich meinen. Also zu die Klappe... naja.
Ja, man muss noch Kompromisse machen... und 200 Euro für eine vernünftigen Grafikchip würde ich auch gleich hinlegen. Dann ist man zwar wieder nah am MBP, aber 15" sind mir zu groß...
Also wieder einmal gibt es das perfekte Gerät nicht. Aber insgesamt ist das "Line Up" schon in Ordnung.

Warlord:
Das ist allerdings nicht schön. Was fummelt Apple da wieder rum?  >:(
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Neue Macbooks / iBook-Nachfolger
Antwort #72: Mai 29, 2006, 21:29:29
Flo, Du klingst, als ob Du ernsthaft mit dem Gedanken spielen würdest, Dir einen Klapprechner zu kaufen. Liege ich da richtig?  ;)

Die Geschichte mit dem Netzteil geht mir beim PB schon irgendwie gegen den Strich. Aber da ist es ja auch nicht so eklatant zu sehen wie beim schwarzen MB.
Vielleicht kann sich der eine oder andere ja noch erinnern, als ich gesagt habe, mit dem PB den switch komplett "überstehen" zu wollen. Tja, nur würde es wieder kribbeln. Ich bin in manchen Angelegenheiten viel zu irrational veranlagt. Zum Leidwesen meines Geldbeutels.

Aber solange mich keiner versucht zu hypnotisieren übertauche ich meine "haben wollen" Phase  ;D

Apropos: ist die Mobile Produktlinie Apples jetzt komplett? Heisst das, dass es definitiv kein 12 oder 12" MBP geben wird? Schade - die kleinen Dinger haben es mir von Anfang an schon angetan - naja - 15" sind auch okay  ;)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Neue Macbooks / iBook-Nachfolger
Antwort #73: Mai 29, 2006, 21:56:28
Also, mit Verschwinden der 12"er öffnet sich natürlich schon ein großer Raum für das Macbook Mini. Nach meiner Logik ein 10", maximal. ;)

Ja, ich liebäugele schon mit einem Klapprechner, eigentlich schon lange, aber dann kam ja die Geschichte mit dem Intel-Switch und... nun wäre mit dem Macbook eigentlich endlich "mein" Gerät erschienen. Aber Spiegelbild und v.a. der Grafikchip verleiden mir die Sache wieder. Doch Macbook Pro? Aber so viel Geld für einen Rechner, dessen Prozessor eigentlich so gut wie abgelöst ist? Also wieder warten? Es ist eine Eierei meinerseits ohnegleichen. :)

Übrigens... wer sich noch Illusionen über den Intel-Grafikchip macht... http://www.barefeats.com/mbcd3.html
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Neue Macbooks / iBook-Nachfolger
Antwort #74: Mai 29, 2006, 23:45:17
17 - 15 - 13 - ich bin für ein 11" Book 8)   Das würde meiner Meinung nach, wirklich schön passen, jetzt wo das MacBook, von den Maßen her, näher am MacBook Pro liegt als am 12" i-/Powerbook.

Was da technisch machbar ist zeigt Sony:
1,24 Kg, DVD DL Brenner, Display heller als MBP, lange Akkulaufzeit, internes Modem, kombinierter PC- und ExpressCardSchacht, ...