Forum

Re: Textverarb. - Gliederungsfunktion
Antwort #15: April 16, 2006, 10:15:21
Hat schonmal jemand Ulysses ausprobiert?
Re: Textverarb. - Gliederungsfunktion
Antwort #16: April 16, 2006, 10:18:41
Ja, schau mal bei Neo Office, dort heißt das "Globaldokument".
Findest du in der Hilfe beschrieben, wie man das anlegt und damit arbeitet.
Re: Textverarb. - Gliederungsfunktion
Antwort #17: April 16, 2006, 10:20:23
Hat schonmal jemand Ulysses ausprobiert?

Ja, finde ich nicht überzeugend. Ich schreibe mit Copy Write von Bartas. Kann alles und viel mehr, kostet aber nur ein 1/4 von Ulysses.

Ausserdem: Mache in Ulysses mal viele Tabs auf, so 10 oder 15 und dann erkläre mir, wie du an Nummer 14 kommst…
« Letzte Änderung: April 16, 2006, 10:23:36 von Thyrfing »
Re: Textverarb. - Gliederungsfunktion
Antwort #18: April 16, 2006, 11:22:15
Ja, schau mal bei Neo Office, dort heißt das "Globaldokument".
Findest du in der Hilfe beschrieben, wie man das anlegt und damit arbeitet.

Äh, nein, das meinte sie nicht. Ihr ging es nicht um Zentral- und Filialdokumente, sondern nur um die Gliederungsansicht.

Hat man einen längeren Text geschrieben und dabei Kapitel und Unterkapitel-Überschriften verwendet, dann kann man sich in der Gliederungsansicht die Überschriften und ihre Verschachtelung anzeigen lassen. So wie man das auch später in einem Inhaltsverzeichnis zu sehen bekäme. Man kann hier dann einzelne Ebenen der Dokumentstruktur ein- und ausblenden und durch Verschieben der Überschriften das komplette Dokument umsortieren. Z.B. kann man sehr schnell Unterkapitel 3.5 so verschieben, daß es Unterkapitel 2.6 wird. Der Text und untergeordnete Ebenen werden dabei mitverschoben.
Man kann also sehr schnell und zügig die einzelnen Struktur-Ebenen neu sortieren.
Sowas braucht man natürlich nur bei langen strukturierten Dokumenten und auch dann nicht häufig. Voraussetzung ist, daß man Absatzformatvorlagen verwendet, die Struktur durch die Verwendung der richtigen Vorlagen vorgibt usw, allerdings sollte eine solche Arbeitsweise bei einem längeren Dokument sowieso normal sein. Es kann eine sehr nützliche Funktion sein.

In NeoOffice wird das über den "Navigator" gemacht. Es erscheint ein Popup-Fenster, in dem die Struktur z.B. der Überschriften dargestellt wird und genauso umsortiert werden kann, wie in der Gliederungsansicht von Word.
Unterschiede: Da es ein Popup-Fenster ist, sieht man den eigentlichen Text immer noch parallel im Hauptfenster. Und der Navigator kann noch mehr. Man kann damit schnell zu einem Punkt im Dokument navigieren (daher Navigator) und er ist nicht auf die Anzeige der Überschriften, die für die Kapitel-Struktur da sind, beschränkt. Man kann sich auch eine Liste der Abbildung etc. anzeigen lassen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Textverarb. - Gliederungsfunktion
Antwort #19: April 16, 2006, 11:28:39
Und genau das erreiche ich mit einem Globaldokument. Ohne dieses würde es, IMHO, keinen Sinn machen.
Re: Textverarb. - Gliederungsfunktion
Antwort #20: April 16, 2006, 11:36:29
Und genau das erreiche ich mit einem Globaldokument. Ohne dieses würde es, IMHO, keinen Sinn machen.

Nein. Aufgabe von Zentral- und Filialdokumenten ist es, daß man nicht den kompletten Text in einer Datei hat, sondern einzelne Kapitel in eigene Dokumente auslagert (Filialdokumente) und das Zentraldokument diese zusammenführt. Unter Word nicht unbedingt problemlos und einiges funktioniert da dann auch nicht.

Aber:
Warum macht das von maya und mir beschriebene bei einem(!) kompletten Dokument keinen Sinn? Stell Dir vor, Du hast ein(!) Dokument mit einem langen strukturiertem Text und willst schnell Kapitel 2.6 zu Kapitel 3.5 machen? Über die Gliederungsansicht ein paar Mausklicks, über die normale Ansicht deutlich komplexer, weil man erst das richtige markieren, kopieren, Einfügepunkt finden usw. muß

OK, wenn Du meinst, ein großes Dokument sollte man besser Kapitelweise in getrennten Filialdokumenten speichern. Damit hast Du Recht. Habe ich unter FrameMaker auch gemacht. Unter Word ein weiteres Problem. ;)
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

VollPfosten

  • Never mind the Pfosten!
Re: Textverarb. - Gliederungsfunktion
Antwort #21: April 16, 2006, 12:02:54
Soweit ich maya richtig verstanden habe, geht es um die Funktionen, die bisweilen mit "Folding" und "Outlining" bezeichnet werden. Die beherrscht jeder gute Texteditor;  welche Schreibprogramme das können, weiß ich allerdings auch nicht.
Re: Textverarb. - Gliederungsfunktion
Antwort #22: April 16, 2006, 22:53:11
Öm, vollpfosten, mit outlining und folding kann ich jetzt in Sachen Textverarb. wenig anfangen  ::)

Mit NEO werde ich mal einen Versuch starten, mit dem Navigator und ich bin gespannt, ob ich damit zurechtkomme.

Herzlichen Dank an Euch für die vielen Hinweise!

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]
Re: Textverarb. - Gliederungsfunktion
Antwort #23: Mai 07, 2006, 08:56:57
... Habe ich unter FrameMaker auch gemacht. Unter Word ein weiteres Problem. ...

Heißt das, unter Framemaker geht das mit der Gliederungsfunktion?

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]
Re: Textverarb. - Gliederungsfunktion
Antwort #24: Mai 07, 2006, 09:28:28
OK, wenn Du meinst, ein großes Dokument sollte man besser Kapitelweise in getrennten Filialdokumenten speichern. Damit hast Du Recht. Habe ich unter FrameMaker auch gemacht. Unter Word ein weiteres Problem. ...

Heißt das, unter Framemaker geht das mit der Gliederungsfunktion?

Du meinst, so wie Du es von Word her kennst und Dich interessierte? Weiß ich nicht mehr genau. Das ist schon eine Weile her. Man konnte natürlich recht einfach Sachen hin- und herschieben, aber wenn man es auf mehrere Dateien verteilt, geht das natürlich nicht mehr so einfach, wie bei der Gliederungsansicht von Word und einer Datei.

Das obige Zitat von mir (habe ich mal um den Vorsatz, auf den Bezug genommen wurde, ergänzt) bezieht sich auf die Funktionsweise von Zentral- und Filialdokumenten (was Thyrfing ins Spiel brachte), welches unter Framemaker perfekt und unter Word praktisch nicht funktioniert.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Textverarb. - Gliederungsfunktion
Antwort #25: Mai 07, 2006, 10:06:44
... die Funktionsweise von Zentral- und Filialdokumenten ... unter Framemaker perfekt ... funktioniert.

Klappt das denn auch mit Querverweisen und Nummerierungen?

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]
Re: Textverarb. - Gliederungsfunktion
Antwort #26: Mai 07, 2006, 10:30:13
... die Funktionsweise von Zentral- und Filialdokumenten ... unter Framemaker perfekt ... funktioniert.

Klappt das denn auch mit Querverweisen und Nummerierungen?

Selbstverständlich, ist ja nicht Word. ;)
Im Ernst. FrameMaker wird gerade dort eingesetzt, wo riesige technische Dokumentationen, also mit hunderten Abbildungen, Querverweisen, Tabelle, Kapiteln, tausenden Seiten etc., gefragt sind. AFAIR z.B. bei Flugzeugen.
Das ist die Stärke von FrameMaker.
Es ist nicht so der Hit, wenn man nur wenige Seiten "gestalten" möchte. Bei FrameMaker ist es noch wichtiger, konsequent Formatvorlagen zu benutzen, ähnlich wie bei LaTeX.

Aber ob ich heute noch empfehlen würde, Dir das anzuschauen? Ich denke nein. Seit FrameMaker von Adobe gekauft wurde, wird es sehr stiefmütterlich behandelt. Für OS X gab es nie eine Version, für OS 9 endet die Entwicklung bei 5.5, für Linux gab es mal eine Beta-Version, die es aber nie zum kommerziellen Produkt brachte. Und das nicht, weil es so ein großer Aufwand wäre, denn FrameMaker gab es nicht nur für Win und Mac, sondern auch für Unixe. Es ist schlicht Desinteresse seitens Adobe. Schon damals zu OS 9 und FrameMaker 5.5-Zeiten war Adobe nicht daran interessiert, das im großen Stil zu verkaufen. Das wäre neben LaTeX das ideale Programm für wissenschaftliche Arbeiten an den Unis gewesen. Aber wie sah die Situation aus? Word wurde für praktisch lau an Studenten verkauft, für FrameMaker gab es nur die Vollversion für ca. 2000DM. Noch Fragen? :(
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Textverarb. - Gliederungsfunktion
Antwort #27: Mai 07, 2006, 10:34:50
Ja. Hier liegt Framemaker V7 und bin jetzt echt unentschlossen.

Wenn es keine Alternative gibt, dann muß man entweder den Kopf in den Sand stecken oder den Versuch wagen. Oder?

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]
Re: Textverarb. - Gliederungsfunktion
Antwort #28: Mai 07, 2006, 12:32:25
Wenn es keine Alternative gibt, dann muß man entweder den Kopf in den Sand stecken oder den Versuch wagen. Oder?

Naja, was heißt, keine Alternative?
LaTeX funktioniert, gibt es für alle Systeme und wird es auch noch in Zukunft geben.
OpenOffice funktioniert auch gut, gibt es für alle Systeme und wird weiterentwickelt. Die Gliederungsansicht ist noch besser als in Word, bzgl. Zentral- und Filialdokumente habe ich keine Erfahrung, aber Thyrfing hat wohl positiv berichtet. NeoOffice gibt es seit einigen Tagen auch als Alpha-Version für OpenOffice 2, aktuell nur für zahlende, aber ab Ende Mai auch für alle kostenlos.
Die anderen hier vorgeschlagenen kenne ich nicht, was nicht heißt, das die nicht auch gut funktionieren.

Ich finde, es gibt genügend Alternativen.

Und FrameMaker V7 läuft nicht unter OS X.
Ich weiß, Du würdest es unter Parallels laufen lassen. Auch wenn die Geschwindigkeit jetzt endlich zum Arbeiten reicht im Vergleich zu VirtualPC früher. Es ist weiterhin ein Fremdkörper, das Zusammenspiel mit den restlichen Programmen unter OS X ist bescheiden, es handhabt sich wie ein Win-Programm, man halst sich damit zusätzlich die korrekte Konfiguration und Pflege von Windows auf. Alleine die Schriftverwaltung, Druckerverwaltung, Export nach PDF...
Für ein Programm, für das es keine Alternativen gibt, finde ich Parallels eine gute Sache und würde es auch dafür benutzen. Aber es bliebe für mich immer nur eine Notlösung, wenn es keine andere Möglichkeit gibt.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Textverarb. - Gliederungsfunktion
Antwort #29: Mai 09, 2006, 09:26:17
Danke MacFlieger.

Vielleicht sollte ich mir wirklich mal die Mühe machen X11 für OpenOffice installieren. Irgendwas sperrt sich bei mir gegen die Installation. Es stand dort nirgends beschrieben, daß es unter Intel nicht laufen könnte.

NeoOffice wird es in nächster Zeit nicht für Intels geben. Leider kann man in Parallels  kein OSX mit PPC simulieren ;)

Mit Windows & Parallels hast Du wohl Recht. Jedoch funktioniert über den Shared Folder der Dateiaustausch sehr gut, was auch für Framemaker zutreffen dürfte. Es gibt auch klare Einschränkungen, wie z.B. aus Aperture kann ich Photoshop (Win) nicht direkt starten zur weiteren Bildbearbeitung und muß den Umweg über das Zwischenspeichern im Shared Folder gehen. Es gibt vielleicht noch mehr, ach ja und auch die Schriftdarstellung in Parallels unter W2K - alles schon beschrieben im anderen Thema.

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]