Wenn es keine Alternative gibt, dann muß man entweder den Kopf in den Sand stecken oder den Versuch wagen. Oder?
Naja, was heißt, keine Alternative?
LaTeX funktioniert, gibt es für alle Systeme und wird es auch noch in Zukunft geben.
OpenOffice funktioniert auch gut, gibt es für alle Systeme und wird weiterentwickelt. Die Gliederungsansicht ist noch besser als in Word, bzgl. Zentral- und Filialdokumente habe ich keine Erfahrung, aber Thyrfing hat wohl positiv berichtet. NeoOffice gibt es seit einigen Tagen auch als Alpha-Version für OpenOffice 2, aktuell nur für zahlende, aber ab Ende Mai auch für alle kostenlos.
Die anderen hier vorgeschlagenen kenne ich nicht, was nicht heißt, das die nicht auch gut funktionieren.
Ich finde, es gibt genügend Alternativen.
Und FrameMaker V7 läuft nicht unter OS X.
Ich weiß, Du würdest es unter Parallels laufen lassen. Auch wenn die Geschwindigkeit jetzt endlich zum Arbeiten reicht im Vergleich zu VirtualPC früher. Es ist weiterhin ein Fremdkörper, das Zusammenspiel mit den restlichen Programmen unter OS X ist bescheiden, es handhabt sich wie ein Win-Programm, man halst sich damit zusätzlich die korrekte Konfiguration und Pflege von Windows auf. Alleine die Schriftverwaltung, Druckerverwaltung, Export nach PDF...
Für ein Programm, für das es keine Alternativen gibt, finde ich Parallels eine gute Sache und würde es auch dafür benutzen. Aber es bliebe für mich immer nur eine Notlösung, wenn es keine andere Möglichkeit gibt.