Forum

Mit Powerbook ins Internet via iPhone Technik
Mai 14, 2008, 20:32:38
Je mehr ich mein PB für berufliche Tätigkeiten nutze, um so schmerzlicher wird mir bewusst wie rückständig die offizielle genutzte IT Technik in der Firma ist.

Die Tools die ich auf dem PB nutze wie:

Safari
Devonagent
Devonthink
Omnifocus
Omnigraffle
Ultralingua
Filemaker
Expose
Notebook

stehen nur die MS Produkte gegenüber.
Es ist klar, dass in einer Firma kein Wildwuchs herrschen darf, aber manchmal ist es schon arg traurig wie besser man seine Arbeit machen könnte wenn da ein besseres Werkzeug einsetzbar wäre.

Hilfreich wäre es schon wenn ich direkt drahtlos ins Internet könnte a la iPhone.

Meint Ihr so was kommt in Kürze auch in ein PB ??

Ich möchte mir eigentlich deswegen nicht extra ein iPhone kaufen

Jochen

Jochen



_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Mit Powerbook ins Internet via iPhone Technik
Antwort #1: Mai 14, 2008, 21:30:57
Mit iPhone-Technik wohl nicht, aber mit web’n walk der Komiker gehts. Die Box geht auf Edge/UMTS/HSDPA. Und kostet weniger als ein iPhone …
Der USB-Stick kostet nur 1 € allerdings die Flatrate rund 35 Euro. Gut. Immer noch billiger als ein Iphone mit mittlerem Tarif …
_______
I will not make any deals with you. I've resigned. I will not be pushed, filed, stamped, indexed, briefed, debriefed or numbered.
My life is my own.
Re: Mit Powerbook ins Internet via iPhone Technik
Antwort #2: Mai 14, 2008, 21:45:38
...mit web’n walk der Komiker gehts. Die Box geht auf Edge/UMTS/HSDPA. Und kostet weniger als ein iPhone …

Und das funktioniert ohne Probleme ?

Bei der Telekom bin ich ja schon seit Jahren.

Klappt bisher bestens.
Dann werde ich mich am Samstag beim T Punkt mal schlau machen.
Insbesonders DevonAgent haben es mir angetan.
Den würde ich gerne in der Firma nutzen.
Dann falle ich wieder unangenehm auf  ;D

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Mit Powerbook ins Internet via iPhone Technik
Antwort #3: Mai 15, 2008, 07:29:49
Hilfreich wäre es schon wenn ich direkt drahtlos ins Internet könnte a la iPhone.

Meint Ihr so was kommt in Kürze auch in ein PB ??

Ich möchte mir eigentlich deswegen nicht extra ein iPhone kaufen

Die Box geht auf Edge/UMTS/HSDPA. Und kostet weniger als ein iPhone …



Ich hatte es schon einmal an anderer Stelle geschrieben, die Möglichkeit mit dem iPhone, mit EDGE, ins Internet zu gehen, ist nicht so pralle.

Laut gemessenem Speed (130kb/s - 220kb/s), sollte es deutlich schneller, als die zuvor von mir benutzte (keine Ahnung wie sich das nannte) Kombi aus BT-Anbindung per SonyEricsson-Handgurke ans MBP sein.
Ist es aber gefühlt nicht.

EDGE ist beinahe Kundenverarsche.
Ich vermute ein Großteil des Problems besteht darin, daß nahezu alle Internetseiten verschwenderisch üppig programmiert sind.
Warum sollte sich der Programmierer auch zurückhalten?
Es hat doch jeder einen fetten Breitbandzugang!

Aber wehe dem Du hast ihn nicht.....

Das iPhone ist online nur im schnellen LAN-Netzwerk wirklich zu gebauchen.
Bei mir kommt noch erschwerend hinzu, daß ich MacDonalds nicht mag. Ich bin bekennender Burger King-Gänger. ;)
Einzige Ausnahme ist die wirklich komfortable E-Mail-Funktion. Die macht auch unterwegs, mit EDGE Spaß.
Re: Mit Powerbook ins Internet via iPhone Technik
Antwort #4: Mai 15, 2008, 07:59:59
Bei mir kommt noch erschwerend hinzu, daß ich MacDonalds nicht mag. Ich bin bekennender Burger King-Gänger. ;)

Da tust Du gut daran, ja. War neulich mal wieder in einem MacDonalds. Einfach weil er gerade neben der Klinik lag, in welcher ich mit einem Kollegen einen Krankenbesuch machte. Furchtbar. Und als wir fast fertig waren, findet der Kollege in seinem Burger noch ein Insekt. *schüttel*
Dummerweise ist er sich beschweren gegangen. Jetzt hat er neben dem Geld zurück auch noch Gutscheine für weitere Mahlzeiten erhalten und muss noch 4 mal gehen.  :P
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Mit Powerbook ins Internet via iPhone Technik
Antwort #5: Mai 15, 2008, 08:26:34
Nun gut.

Gestern war ich wieder bei Burger King.
Nein, ich gehe nicht wirklich oft; vielleicht 10x im Jahr.

Aber so schlecht war es noch nie.

Die Fleischplatten waren wohl nicht richtig "durchgegrillt" (die grillen doch noch, oder?), eher grau und blass, dafür aber in der Mikrowelle "aufgefrischt".
Das war dann wie so oft bei MW-Fraß, die Fleischplatte hatte geschätzte 473°C und war weich und wabbelig.
ich habe mich nicht beschwert. Obwohl der "Second Manager" (muss wohl ein ganz hohes Tier gewesen sein, er war sich aber nicht zu schade den Müll im Container mit seinem Körper zu komprimieren ;)) vor Ort war.
Re: Mit Powerbook ins Internet via iPhone Technik
Antwort #6: Mai 15, 2008, 10:18:40
Hilfreich wäre es schon wenn ich direkt drahtlos ins Internet könnte a la iPhone.

Meint Ihr so was kommt in Kürze auch in ein PB ??

Der Internetfunk der Handynetze läßt sich bereits seit Jahren auch für ein Powerbook nutzen. Ich würde aber zu einem genauen Blick in auf die DatenTarife raten.

An das mobile Internet anschließen läßt sich das Powerbook folgendermaßen:
1. über ein Handy (per Kabel, oder Bluetooth)
2. per USB Stick
3. mit einer PC Card

Aktuell gibt es den Datenfunk in 4 Geschwindigkeiten (Entwicklungsgenerationen): 2G (GPRS, max. 50 kbit/s), 2,5G (EDGE, max. 200 kbit/s), 3G (UMTS, max. 350 kbit/s), 3,5G (HSDPA, max. 2000 kbit/s, geplant 7000 kbit/s). Zum Vergleich GPRS entspricht ungefähr Modemgeschwindigkeit und HSDPA ungefähr DSL. Wobei die gefühlte Geschwindigkeit noch leidet unter längeren Latenzzeiten, schlechtem Empfang, Gedrängel in einer Funkzelle und natürlich dem noch nicht flächendeckendem Ausbau der Datendienste. Meine Erfahrungen mit Methode 1 und E+ (3G) habe ich hier berichtet.

« Letzte Änderung: Mai 15, 2008, 10:34:32 von radneuerfinder »
Re: Mit Powerbook ins Internet via iPhone Technik
Antwort #7: Mai 15, 2008, 15:49:58
@ Jochen:

Ein Kumpel von mir hat seit 1 Jahr die web’n walk Box. Der ist ziemlich zufrieden, auch wenns immer schneller sein kann - zumindest wenn man von zuhause DSL 16.000 gewöhnt ist. Tatsache ist: Es funktioniert auch mit dem MacBook (so eins hatter) aber die erstmalige Aktivierung war (zumindest vor einem jahr) a pain in the ass. Er musste das über eine Windows-Kiste machen. Möglich, dass das mit den neuen Sticks besser geht …
_______
I will not make any deals with you. I've resigned. I will not be pushed, filed, stamped, indexed, briefed, debriefed or numbered.
My life is my own.
Re: Mit Powerbook ins Internet via iPhone Technik
Antwort #8: Mai 15, 2008, 17:51:55
@ Jochen:

Ein Kumpel von mir hat seit 1 Jahr die web’n walk Box. Der ist ziemlich zufrieden, auch wenns immer schneller sein kann - zumindest wenn man von zuhause DSL 16.000 gewöhnt ist. Tatsache ist: Es funktioniert auch mit dem MacBook (so eins hatter) aber die erstmalige Aktivierung war (zumindest vor einem jahr) a pain in the ass. Er musste das über eine Windows-Kiste machen. Möglich, dass das mit den neuen Sticks besser geht …

Danke Dir. Ich dachte den USB Stick dibtbes erst seit kurzem ?
Gemäss Test soll das Aktivieren ja ganz einfach gehen, evtl haben die da nachgebessert.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Mit Powerbook ins Internet via iPhone Technik
Antwort #9: Mai 15, 2008, 18:49:27
Laut Funkversorgung wäre bei mir UMTS / HSDPA möglich.

Man müsste so einen USB Stick mal ausprobieren.

Nützt ja nix wenn man den kauft und dann geht es nicht.

Wichtig wäre wohl welche Empfangsleistung am Schreibtisch vorliegt.

Wie kann man das testen ?

Mein momentaner speed (down) zuhause beträgt 2913 kbit/s und das ist ja recht flott fürs Recherchieren im Internet.

Jochen
« Letzte Änderung: Mai 15, 2008, 18:56:16 von Jochen »
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Mit Powerbook ins Internet via iPhone Technik
Antwort #10: Mai 15, 2008, 19:14:47
Da der Empfang ja ziemlich von vielen Rahmenbedingungen abhängt, lässt sich da nix vorhersagen. Am einfachsten wäre ein Test mit einem Gerät vor Ort, d.h. also einem baugleichen Stick.

Die Webseite gibt ja auch nur an, wo UMTS möglich ist, aber nicht wie gut.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Mit Powerbook ins Internet via iPhone Technik
Antwort #11: Mai 15, 2008, 19:39:01
Da der Empfang ja ziemlich von vielen Rahmenbedingungen abhängt, lässt sich da nix vorhersagen. Am einfachsten wäre ein Test mit einem Gerät vor Ort, d.h. also einem baugleichen Stick.

Die Webseite gibt ja auch nur an, wo UMTS möglich ist, aber nicht wie gut.


Klar, Test ist immer besser als Theorie. Siehe Elchtest.
Aber bei der Telekom werde ich wohl kein Gerät zum Testen bekommen.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Mit Powerbook ins Internet via iPhone Technik
Antwort #12: Mai 15, 2008, 19:42:12
Die Webseite gibt ja auch nur an, wo UMTS möglich ist, aber nicht wie gut.

Zumindest wenn es um diese Frage geht, hat diese meine Aussicht Vorteile.  ;D
« Letzte Änderung: Mai 15, 2008, 19:49:45 von warlord »
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Mit Powerbook ins Internet via iPhone Technik
Antwort #13: Mai 15, 2008, 21:44:02
Zum Testen würde ich im Laden höflich fragen, oder das 14 tägige Rückgaberecht, gemäß Fernabgabegesetz nutzen.

daveinitiv

Re: Mit Powerbook ins Internet via iPhone Technik
Antwort #14: Mai 16, 2008, 09:12:53
Zum Testen würde ich im Laden höflich fragen, oder das 14 tägige Rückgaberecht, gemäß Fernabgabegesetz nutzen.

Welches aber nur bei Bestellungen per Internet, Telefon etc. gilt.