Forum

Klon bootet nicht
Januar 05, 2007, 08:04:46
Endlich mal ein richtiges Problem  ;)

Habe, wie schon oft, zu Sicherungszwecken meine iBook Platte geklont. Die Daten scheinen alle kopiert zu sein, doch beim Starten von der externen Platte komme ich nicht über den grauen Apfel mit durchdrehendem Rad hinaus. Die "Leselampe" an der Firewire Festplatte flackert nur die ersten, vielleicht 30, Sekunden.

- iBook G4
- 10.4.8
- geklont mit Festplattendienstprogramm und dann noch mal mit Carbon Copy Cloner (bei CCC "bootfähig" angehakt)
- externe Firewire Platte 2,5" Icy Box Portable:
   - laut FPDP: HFS+ formatiert
   - Apple Partitionsschema
   - Volume in Ordnung
   - 'Eigentümer auf diesem Volume ignorieren' ist nicht angehakt

Was ist hier falsch?
Re: Klon bootet nicht
Antwort #1: Januar 05, 2007, 09:56:10
- geklont mit Festplattendienstprogramm und dann noch mal mit Carbon Copy Cloner (bei CCC "bootfähig" angehakt)

Zweimal das gleiche gemacht? D.h. Du hast erst einen kompletten Klon mit dem FPDP erstellt und dann noch einmal einen kompletten Klon mit dem CCC drüber gebügelt? Warum?

Meine Gedanken dazu:
- Die Partition auf der der Klon erstellt wird, muß(!) vorher leer sein (auch keine unsichtbaren Ordner drin!) oder es muß eine Option wie "Volume vorher löschen" aktiviert sein.
- Welches FPDP hast Du verwendet?
- Hast Du das laufende System geklont?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Klon bootet nicht
Antwort #2: Januar 05, 2007, 11:27:37
Zweimal das gleiche gemacht? D.h. Du hast erst einen kompletten Klon mit dem FPDP erstellt und dann noch einmal einen kompletten Klon mit dem CCC dr?er geb?elt? Warum?

Weil beim ersten mal das Booten auch schon nicht funktioniert hat.

Zitat
- Die Partition auf der der Klon erstellt wird, mu?(!) vorher leer sein (auch keine unsichtbaren Ordner drin!) oder es mu? eine Option wie "Volume vorher l?chen" aktiviert sein.

Volume vorher löschen war aktiviert. Und muß auch beides mal aktiviert gewesen sein, da sonst der Klon nicht draufpassen würde.

Zitat
- Welches FPDP hast Du verwendet?
- Hast Du das laufende System geklont?

Wie immer habe ich FPDP bzw. CCC vom laufendem System gestartet.

Die letzten 10 mal hat das umstandslos funktioniert, egal ob FPDP oder CCC. Zumindest bewußt habe ich diesmal nix geändert.


Starte jetzt mal den näxten Versuch von der 10.4.2 DVD und melde mich in frühestens 2 Stunden wieder ...
Re: Klon bootet nicht
Antwort #3: Januar 05, 2007, 12:32:42
Zitat
- Die Partition auf der der Klon erstellt wird, mu?(!) vorher leer sein (auch keine unsichtbaren Ordner drin!) oder es mu? eine Option wie "Volume vorher l?chen" aktiviert sein.

Volume vorher löschen war aktiviert. Und muß auch beides mal aktiviert gewesen sein, da sonst der Klon nicht draufpassen würde.

Nein, nicht unbedingt, denn der meiste Teil wird ja überschrieben. Wenn aber irgendwo noch Reste von irgendwas drauf sind, dann kann das Probleme machen.

Zitat
Wie immer habe ich FPDP bzw. CCC vom laufendem System gestartet.

Das ist halt immer kritisch. Es kann funktionieren, muß aber nicht. Ein laufendes System zu klonen ist immer erheblich schwieriger.

Zitat
Starte jetzt mal den näxten Versuch von der 10.4.2 DVD und melde mich in frühestens 2 Stunden wieder ...

Mit dem FPDP von der 10.4.0-DVD habe ich eigentlich auch immer Schwierigkeiten gehabt. Sas von 10.3. hat dagegen immer gut funktioniert. Ich meine mich erinnern zu können, daß mbs auch etwas von einem Problem beim Klonen mit dem FPDP unter den kleineren Nummern von 10.4.x berichtete. Letztens habe ich das FPDP von einer 10.4.8-Installation auf einer externen Platte zum Klonen der internen Platte verwendet, das hat wiederum gut funktioniert.

Viel Glück.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Klon bootet nicht
Antwort #4: Januar 05, 2007, 13:03:05
Als der Fortschrittsbalken fast am Ende angelangt war hieß es:
"Beim Wiederherstellen ist ein Fehler aufgetreten (Fehler 22)"

   ???


Was mich nur wundert, bisher hatte ich noch nie Probleme die iBookPlatte zu klonen.

Meine Restideeen:
- externe Platte neu formatieren - mit FPDP 10.4.8 oder 10.4.2?
- Boot CD mit 10.4.8 erstellen - wie?
- anderes FirewireKabel
- einfach alles nochmal machen

Ich hoffe aber noch auf bessere Vorschläge.  :D
Re: Klon bootet nicht
Antwort #5: Januar 05, 2007, 13:45:20
hast du die rechte vorher repariert?
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Klon bootet nicht
Antwort #6: Januar 05, 2007, 13:50:57
Was mich nur wundert, bisher hatte ich noch nie Probleme die iBookPlatte zu klonen.

Tja, laufendes System klonen kann, muß aber nicht, funktionieren.

Mit dem FPDP von 10.4.x (bei kleinem x) habe ich auch Probleme gehabt (s.o.)

Zitat
- externe Platte neu formatieren - mit FPDP 10.4.8 oder 10.4.2?

Im Prinzip egal, da beim Volume löschen AFAIR keine Probleme waren.

Zitat
- Boot CD mit 10.4.8 erstellen - wie?

Es gab mal eine Software namens BootCD für 10.3. Vielleicht wurde die für 10.4 aktualisiert?

Zitat
- anderes FirewireKabel

glaube ich nicht, daß es was bringt.

Zitat
- einfach alles nochmal machen

Kannst ja probieren, aber es ist doch ziemlich nervig. :(

Zitat
Ich hoffe aber noch auf bessere Vorschläge.  :D

Löschen des externen Volumes (egal wie) und klonen des laufenden Systems mit CCC.
Klonen des nicht laufenden Systems mit dem FPDP einer 10.3-CD.
Klonen des nicht laufenden Systems  mit dem FPDP einer 10.4.8-Installation.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Klon bootet nicht
Antwort #7: Januar 05, 2007, 13:53:37
hast du die rechte vorher repariert?

Ja
Re: Klon bootet nicht
Antwort #8: Januar 06, 2007, 08:01:15
Mit der kostenlosen Variante von SuperDuper hats jetzt funktioniert.