Ist das so was ähnliches wie Safari > Einstellungen > Datenschutz > Cookies blockieren: Von Dritten oder Werbeanbietern ?
Ähnlich, aber viel umfang-/weitreichender und besser. Sowohl in direkter als auch indirekter Wirkung.

Es geht darum, dass auf Webseiten oft Grafiken und Skripte von völlig anderen Sites eingebaut sind. Z.B. Werbebanner/versteckte Grafiken und Skripte von Werbetreibenden, Skripte und Grafiken von Twitter, Facebook etc.
Jedes mal, wenn man eine solche Seite aufruft, wird nicht nur diese Seite geladen, sondern auch Grafiken und Skripte von der anderen Website. Da darin mind. ein Verweis auf die Seite ist, die Du Dir momentan anschaust, können Betreiber solche Websites verfolgen, auf welchen Seiten Du Dich rumtreibst, wofür Du Dich interessierst etc.
Positiv gesehen machen die das, um Dir zielgerechte Werbung zu präsentieren. Hatten wir erst gestern wieder. Ein Nachbar interessiert sich für ein neues Notebook, hatte noch nie von einem ganz bestimmten Modell gehört, dass ich erwähnte und schaute sich das auf den Seiten des Herstellers an. Danach surfte er ganz normal weiter und bekam plötzlich auf völlig anderen Seiten Werbung präsentiert, die genau(!) dieses einen sehr unbekannte Modell enthielt.
Negativ gesehen können die hervorragende Profile über Dich erstellen. Die Sache mit den Facebook-Buttons hatten wir hier auch schon einmal. Selbst wenn man die nicht anklickt, wird an FB durch das Laden der Skripte übertragen, wann Du welche Seite angeschaut hast. Du brauchst dazu noch nicht einmal bei FB angemeldet sein.
Im Endeffekt:
Man wird verfolgt und beobachtet, weil die Werbeindustrie gezielter und damit billiger Werbung präsentieren kann und weil andere Dienste (z.B. FB) mit diesen Daten Geld machen wollen.
Du selber hast im Prinzip nix davon, außer zielgerichtete Werbung. Du hast im Gegenteil neben den vielen von Dir gesammelten Daten noch den Nachteil, dass das Laden und Darstellen von Websites oft erheblich langsamer wird.
Was habt Ihr denn da eingestellt ?
Ganz einfach: "Alles blocken".
Die Websiten sind plötzlich viel schneller/flüssiger. In seltenen Fällen funktioniert etwas auf einer Site nicht. In den Fällen kann man für diese Seite kurzfristig das ganze ausschalten oder in eine Whitelist aufnehmen. Im Prinzip habe ich das nur mit einer Sache öfters bemerkt: Einige Blogs/Websites benutzen kein eigenes Kommentarsystem, sondern binden eines von Disqus (oder so ähnlich) ein. Wenn man alles blockt, dann kann man auch die Kommentare nicht lesen. Wenn man darauf Wert legt (ich nicht), dann kann man Disqus vom Blocken ausnehmen.