Forum

mbs

Re: Filesharing Zugriffsrechte
Antwort #15: November 12, 2005, 12:08:41
Zitat
Wenn ich mir selber eine Datei da reinschmeiß, gibts leider keinen Alarm

Die Ordneraktionen funktionieren im Netz nicht richtig, bzw. gar nicht.

Zitat
wie gebe ich den Ordner "Für alle Benutzer" im Netzwerk frei, aber nicht im Internet?

Den Ordner "Für alle Benutzer" freizugeben, geht in der Standardausstattung nicht. Mac OS X kann das zwar, Apple hat aber sozusagen die Knöpfe dafür weggelassen, damit Du die Serverversion kaufst.

Du kannst die fehlenden Knöpfe nachrüsten, indem Du die Software SharePoints verwendest.

Dann sind es - wie Patrick schon erklärt hat - zwei verschiedene Ebenen, auf denen Du die Sache gegenüber dem Internet schützen kannst:

1. Du kannst das Zugriffsrecht für den Ordner (oder individuell für jedes Objekt, das im Ordner liegt) so einstellen, dass die Rubrik "Andere" auf "Keine Rechte" steht. In dem Fall dürfen fremde Benutzer aus dem Internet den Ordner weder sehen noch auslesen.
2. Du kannst den ganzen Datenverkehr sperren, der aus dem Internet kommt und an die Filesharing-Ports Deines Rechners gerichtet ist. Je nachdem, wie Dein Internet-Zugang funktioniert, kannst Du das entweder an Deinem Router oder an Deinem Mac OS X oder an beiden einstellen.

Am besten ist, wenn Du sowohl Punkt (1) als auch (2) verwendest.
Re: Filesharing Zugriffsrechte
Antwort #16: November 12, 2005, 21:52:34
Zitat
Wenn ich mir selber eine Datei da reinschmeiß, gibts leider keinen Alarm

Die Ordneraktionen funktionieren im Netz nicht richtig, bzw. gar nicht.

Mein Briefkasten ist doch garnicht im Netz, sondern auf meinem Mac, auf meiner Festplatte ???


Zur Zeit reime ich mir folgendes zusammen:
* Ohne Sharepoints gehts nicht. Werde ich bei nächster Gelegenheit probieren. War nur zufällig in einem HotelLAN.
* Im Gegensatz zu Skype/iTunes kann OS X/Finder/Sharepoints nicht zwischen einem LAN und dem Internet unterscheiden => Man muss potentielle Zugreifer beim Namen kennen, oder irgendwie (?) eine Gruppe definieren und die Zugreifer müssen irgendwie (?) zur Gruppe gehören.
* Zugriffsrechte werden prinzipiell nicht auf darin befindliche Dateien und Unterordner angewendet.
* Meine Idee mit Apfel+i (bzw. mit Sharepoints)  4 Zugriffszonen zu definieren:
Zitat
a) Benutzer des eigenen Macs
b) im (eigenen) Netzwerk
c) für einen, oder mehrere, bestimmte(n) Benutzer
d) im Internet
... kann ich mir in die Haare schmieren
« Letzte Änderung: November 12, 2005, 21:57:37 von radneuerfinder »

mbs

Re: Filesharing Zugriffsrechte
Antwort #17: November 14, 2005, 14:34:54
Zitat
Mein Briefkasten ist doch garnicht im Netz, sondern auf meinem Mac, auf meiner Festplatte

Dann muss es allerdings funktionieren. Oft gehen die Nachrichtenfenster allerdings hinter den Finder-Fenstern auf. Vielleicht hast Du den Hinweis übersehen?

Zitat
Im Gegensatz zu Skype/iTunes kann OS X/Finder/Sharepoints nicht zwischen einem LAN und dem Internet unterscheiden

Auch Skype und iTunes können das nicht zuverlässig, da es zwischen einem LAN und dem Internet auf dieser Ebene keine wirklichen Unterschiede gibt. Es gibt nur Anhaltspunkte, um zu "erraten", was ein LAN ist, z.B. "alle IP-Adressen im gleichen Teilnetz wie dieser Rechner". Das muss aber nicht stimmen.

Zitat
Man muss potentielle Zugreifer beim Namen kennen,

Je nachdem, was man machen will und welches Protokoll man verwendet. Du könntest statt des AFP-Servers natürlich auch den anonymen FTP-Server von Mac OS X oder den WebDAV-Server einschalten. Da gibt es tausende von Möglichkeiten...

Zitat
Zugriffsrechte werden prinzipiell nicht auf darin befindliche Dateien und Unterordner angewendet.

Das ist richtig. Aber auch das kann man ändern, wenn man den AFP-Server in eine Betriebsart schaltet, die das Vererben von Rechten erzwingt. Ich müsste nachprüfen, ob SharePoints das standardmäßig macht, oder nicht. In Apples Standardeinstellungen ist diese Funktion abgeschaltet.

Zitat
a) Benutzer des eigenen Macs

Das könnte man mit einer Benutzergruppe simulieren.

Zitat
b) im (eigenen) Netzwerk

Das geht nur über Umwege, wenn Du ein Protokoll verwendest, dass von der Firewall Deines Internet-Routers nach außen gesperrt wird.

Zitat
c) für einen, oder mehrere, bestimmte(n) Benutzer

Das ist der Normalfall. Das geht problemlos mit Benutzer- und Gruppenkennungen.

Zitat
d) im Internet

Das geht auch, aber dafür ist AFP nicht gedacht. Hier könntest Du FTP oder HTTP/WebDAV einsetzen.
Re: Filesharing Zugriffsrechte
Antwort #18: November 20, 2005, 19:57:49
Danke Patrick und mbs! Kompetentere Netzwerkbetreuer kann man sich ja kaum wünschen! Aber es drängt mich noch ein bißchen Senf ins offene Netzwerkfeuer zu gießen. ;) Nich persönlich nehmen! Nur Du großer, ferner, angebissener Apfel, Du solltest es persönlich nehmen.

Drei Stunden Lebenszeit, eine heruntergeladene Freeware, durchlesen länglicher Tutorial, heimsuchen von Macforen, entscheiden welchen von 5 Servern man starten soll - ich wollte doch nur einen Ordner im LAN freigeben. Es hat nichtmal geklappt. :( Eine Sache die, wie geschrieben, iTunes, iPhoto, und Skype vollautomatisch draufhaben.

Da gibt es tausende von Möglichkeiten...

Das scheint mir ein Problem zu sein. Ich bin da mehr für weniger. Ich hoffe auf einen BonjourOrdner in 10.5, oder als Freeware.

Jetzt gehts mir besser  8) 

mbs

Re: Filesharing Zugriffsrechte
Antwort #19: November 21, 2005, 11:16:44
Zitat
ich wollte doch nur einen Ordner im LAN freigeben. Es hat nichtmal geklappt.  Eine Sache die, wie geschrieben, iTunes, iPhoto, und Skype vollautomatisch draufhaben.

Da muss ich widersprechen. Du selbst wolltest ja die Sache so kompliziert machen, mit sich ändernden Rechten für verschiedene Teilnetze, Dateiänderungsbenachrichtigungen, etc.

Einen Ordner für Andere in einem LAN ohne Kennwortschutz freizugeben, geht in 15 Sekunden:
1) Mit "Systemeinstellungen > Benutzer" einen neuen Benutzer, z.B. mit dem Namen "Freigabe" anlegen. Hierbei *kein* Kennwort vergeben und *nicht* einschalten, dass der Benutzer Verwalterberechtigung hat.
2) Unter "Sharing" den Punkt "Personal File Sharing" ankreuzen.

Das war's schon.

Dieser Computer erscheint jetzt per Bonjour im Netzwerkordner aller anderen Rechner im LAN. Durch Doppelklick wird eine Verbindung per AFP hergestellt. Nach Eingabe des Benutzernamens (hier: "Freigabe") steht ein kompletter Privatordner zum Dateiaustausch zur Verfügung. Durch Ändern der Rechte einer der Unterordner (wie bei der Frage von FOX), kannst Du auch von Deinem eigenen Account aus auf die Daten von "Freigabe" zugreifen.

Zitat
Ich hoffe auf einen BonjourOrdner

Das geht nicht. Bonjour kann nur ein TCP/IP-Netzwerk automatisch konfigurieren und andere Rechner - sowie deren Dienste - im Netzwerk per Namen finden. Mehr kann es und soll es auch nicht. Es wird aber jetzt auch schon zum Finden von freigegebenen Ordnern eingesetzt (siehe oben).
Re: Filesharing Zugriffsrechte
Antwort #20: November 09, 2007, 20:59:02
Das hört sich ja schon eher so an, wie ich mir Ordnerfreigaben wünsche:
http://db.tidbits.com/article/9261