Mein Briefkasten ist doch garnicht im Netz, sondern auf meinem Mac, auf meiner Festplatte
Dann muss es allerdings funktionieren. Oft gehen die Nachrichtenfenster allerdings
hinter den Finder-Fenstern auf. Vielleicht hast Du den Hinweis übersehen?
Im Gegensatz zu Skype/iTunes kann OS X/Finder/Sharepoints nicht zwischen einem LAN und dem Internet unterscheiden
Auch Skype und iTunes können das nicht zuverlässig, da es zwischen einem LAN und dem Internet auf dieser Ebene keine wirklichen Unterschiede gibt. Es gibt nur Anhaltspunkte, um zu "erraten", was ein LAN ist, z.B. "alle IP-Adressen im gleichen Teilnetz wie dieser Rechner". Das muss aber nicht stimmen.
Man muss potentielle Zugreifer beim Namen kennen,
Je nachdem, was man machen will und welches Protokoll man verwendet. Du könntest statt des AFP-Servers natürlich auch den anonymen FTP-Server von Mac OS X oder den WebDAV-Server einschalten. Da gibt es tausende von Möglichkeiten...
Zugriffsrechte werden prinzipiell nicht auf darin befindliche Dateien und Unterordner angewendet.
Das ist richtig. Aber auch das kann man ändern, wenn man den AFP-Server in eine Betriebsart schaltet, die das Vererben von Rechten erzwingt. Ich müsste nachprüfen, ob SharePoints das standardmäßig macht, oder nicht. In Apples Standardeinstellungen ist diese Funktion abgeschaltet.
a) Benutzer des eigenen Macs
Das könnte man mit einer Benutzergruppe simulieren.
b) im (eigenen) Netzwerk
Das geht nur über Umwege, wenn Du ein Protokoll verwendest, dass von der Firewall Deines Internet-Routers nach außen gesperrt wird.
c) für einen, oder mehrere, bestimmte(n) Benutzer
Das ist der Normalfall. Das geht problemlos mit Benutzer- und Gruppenkennungen.
d) im Internet
Das geht auch, aber dafür ist AFP nicht gedacht. Hier könntest Du FTP oder HTTP/WebDAV einsetzen.