Doch klar, das geht schon.
Ich habe eine externe Platte, auf der für jeweils OS 9, 10.0, 10.1, 10.2, 10.3 und 10.4 eine Partition mit System drauf ist.
Ist halt nur doof, jeweils ein anderes System zu booten, danach wieder alle Programme zu starten etc. Ist ziemlicher Aufwand. Aktuell laufen hier 17 Programme auf die ich ab und zu zugreife und die immer gleich so sind, wie ich sie brauche, weil sie nur ausgeblendet sind.
Oder ich muss immer vom einen Mac zum anderen laufen, wobei der eine im Erdgeschoss und der andere im Dachstudio ist. Und wenn ich den anderen Mac boote, kriege ich aus den gleichen Gründen Ärger mit meiner Frau, aus denen ich so ungerne boote.

Unter Win habe ich es geschafft, IE 3-6 unter einer Installation zum Laufen zu bringen und nur der IE 7 liegt in einer eigenen Installation. Wobei diese beiden Installationen in VMWare laufen. So was wäre natürlich auch praktisch. Eine VM, in der man dann die verschiedenen OS X installieren könnte. Aber AFAIK gibt es so etwas nicht.
Naja, Safari 1 teste ich eh nur ganz selten, aber Safari 2 und 3 werden sicherlich noch längere Zeit von Leuten genutzt werden. Mit MultiSafari scheint das Problem unter Tiger ja geklärt zu sein. Hat ein Leopard-Nutzer mal die Möglichkeit zu testen, ob der Safari 2.0.4 von MultiSafari unter Leopard läuft?