Forum

Von USB booten
März 07, 2007, 15:32:42
Kann es sein, dass PPC-Macs nicht von USB booten können?
Ich habe mit PortableOSX einen iPod Video mit einem evtl. bootbaren System bestückt. Jedoch können ein iBook G3/300, ein Cube und ein iMac G5 20" nicht davon booten. Im Bootmenü taucht der iPod nicht auf.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Von USB booten
Antwort #1: März 07, 2007, 15:41:30
ich dachte man kann grundsätzlich nicht von usb booten


SEIDL.

mbs

Re: Von USB booten
Antwort #2: März 07, 2007, 15:42:57
Das hängt nur von der Firmware ab.

Die Intel-Macs können es alle, bei den PPC-Macs klappt es nur bei einigen der letzten gebauten Modellreihen. Bei iBook G3 und Cube wird das definitiv nicht klappen, beim iMac G5 geht es wohl je nach Firmware-Version ab der Serie mit eingebautem Lichtsensor.
Re: Von USB booten
Antwort #3: März 07, 2007, 15:52:25
OK, danke. Der G5 hat einen Lichtsensor. Das ist ein PowerMac8,2 mit Firmware 5.2.5f1. Sollte also gehen?
Ich habe den iPod an ein Hub angeschlossen. Evtl. mal direkt versuchen?
Evtl. funktioniert das auch mit Portable OS X nicht richtig.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

mbs

Re: Von USB booten
Antwort #4: März 07, 2007, 15:57:58
Die Firmware-Nummern weiß ich jetzt auswendig auch nicht.

Es wäre interessant zu testen, ob das USB-Laufwerk auftaucht, wenn Du "System-Einstellungen > Startvolume" aufrufst. Wenn nicht, kann man manche iMac G5 wohl noch mit manuellem Eingriff in die Boot-Variable von Open Firmware zum Start von USB überreden: Nähere Informationen hier.
Re: Von USB booten
Antwort #5: März 07, 2007, 16:44:23
Ne, unter Startvolumes taucht der iPod auch nicht auf, auch nicht, wenn ich ihn direkt anschließe.
Die Firmware müsste eigentlich aktuell sein.
Bleiben als mögliche Fehlerquellen das Booten von USB prinzipiell und PortableOSX.
Naja, so wichtig ist es nicht, da ich ja genügend Firewire-Platten habe. Wäre nur ein netter Nebennutzen für den iPod gewesen. So wichtig, dass ich in der OF rumspiele, ist es dann auch nicht.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Von USB booten
Antwort #6: Februar 10, 2008, 15:55:58
Ich hole es noch einmal hoch, weil es evtl. doch interessiert.

Die Intel-Macs können es alle, bei den PPC-Macs klappt es nur bei einigen der letzten gebauten Modellreihen. Bei iBook G3 und Cube wird das definitiv nicht klappen...

Scheinbar klappt es doch.
Folgender Aufbau:
- iBook G3/300 (tangerine) mit einem USB 1-Anschluss.
- externes Festplattengehäuse mit USB 2- und Firewire-Anschluss. Darauf installiert ist Tiger.
Beides über USB verbunden und ich kann das Tiger-System von der externen Platte über USB 1(!) booten. Ist schweinelangsam, aber es geht.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Von USB booten
Antwort #7: Februar 10, 2008, 16:40:47
Apple empfiehlt zwar generell nicht per USB zu booten, aber Ausnahmen bestätigen die Regel.

mbs

Re: Von USB booten
Antwort #8: Februar 10, 2008, 20:51:25
Zitat
Apple empfiehlt zwar generell nicht per USB zu booten, aber Ausnahmen bestätigen die Regel.

Der Artikel sagt nur, dass sie nicht garantieren wollen, dass es mit allen Geräten geht. (Um Schadensersatzklagen besonders in den USA zu vermeiden.)

Wie gesagt ist das je nach Modellreihe und Firmware-Version unterschiedlich. Einem Kunden zu erklären, bei welchen Geräten das geht, ist zu kompliziert, also sagt man einfach "wenn's bei Ihnen geht, Glück gehabt...".